Zum Inhalt springen

 
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Ferienwohnungen in Dülmen, Welte 142, betreibt Familie Merschmöller und vermietet diese privat an Feriengäste.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Anmietung und Nutzung der Ferienwohnung sowie für alle weiteren in Anspruch genommenen Leistungen.

1.
Vertragsgegenstand

1.1
Der Vermieter verpflichtet sich, dem Gast eine einwandfrei gepflegte und vertragsgemäß ausgestattete Ferienwohnung ohne Mängel zur Verfügung zu stellen.

1.2
Die Ferienwohnung steht dem Gast zwischen 12.00 und 18.00 Uhr (je nach Vereinbarung) des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Bei Anreise nach 18.00 Uhr ist der Schlüssel am Wohnhaus (um die Ecke) abzuholen.

1.3
Die Ferienwohnung ist am Abreisetag bis spätestens um 10.00 Uhr zu räumen. Bleibt der Mieter unvereinbart länger, werden die Kosten einer weiteren
Nacht in Rechnung gestellt, sowie die anfallenden Kosten, wenn die Folgebuchung für den nächsten Gast durch den Vermieter hierdurch nicht eingehalten werden kann.

1.4
Der Vermieter behält sich vor, die anreisende und die in der Fewo wohnende Personenzahl zu prüfen, da diese aufgrund der bestehenden gesetzlichen Meldepflicht,
der in der Buchungsbestätigung angegebenen Personenanzahl entsprechen muss.

2.
Vertragsabschluß

2.1
Der Vertrag über das Anmieten der Ferienwohnung und das Anerkennen der AGB kommt zustande
durch eine Buchung des Gastes per email oder Telefon

2.2

durch eine Buchungsbestätigung, die vom Vermieter aufgrund eines telefonischen Auftrags oder eines formlosen e-Mail-Auftrags des Gastes online oder per Post an den Mieter verschickt wird und vom Mieter termingerecht unterzeichnet
zurückgesandt wird.

2.3
durch die Zahlung per Vorkasse oder Barzahlung bei Ankunft des Gastes

2.4

2.5 durch Schlüsselübergabe und Inanspruchnahme der Wohnräume.

2.6
durch Unterzeichnen des Anmeldeformulars und Buchungsbestätigung vor Ort oder per e-mail bei Spontananreisen und Buchungen

3.
Preise und Zahlungsbedingungen

3.1.
Der Gast ist verpflichtet, die für die Nutzung der Ferienwohnung/Ferienhauses und die von ihm in Anspruch genommenen Leistungen die vereinbarten Preise zu zahlen. Diese ergeben sich aus der Buchungsbestätigung. Die vereinbarte Zahlung in bar bei Ankunft oder nach Vereinbarung per Vorkasse (Überweisung innerhalb 3 Werktage in Ausnahmen nach Absprache) ist einzuhalten.

3.2 Eine verspätete Anreise oder eine frühzeitige Abreise entbindet den Gast nicht von der vollständigen Zahlung des zuvor vereinbarten Komplettpreises.

3.3 Der Gast ist jederzeit bei Anfrage über die Zahlung der Miete nachweispflichtig.

4.
Haftung des Gastes

4.1
Der Mieter haftet für Schäden, die er während des Aufenthaltes verursacht. Schäden sind unmittelbar, noch während des Aufenthaltes zu melden, damit umgehend Reparaturen vorgenommen werden können oder evtl. Ersatz beschafft werden kann. Dies gilt auch für Schäden die durch Sonnenrollos an den Fenstern oder offen gelassene Fenster bei Verlassen der Wohnung entstehen.

4.2
Schäden, die verschwiegen und erst nach Abreise bei der Reinigung bemerkt werden, können dem Mieter nachträglich in Rechnung gestellt werden.

4.3
Sollten nach Abreise hauseigene Wäschestücke oder andere Gegenstände fehlen, mit denen die Fewo nachweislich ausgestattet wurde, können diese dem Gast ebenfalls nachträglich in Rechnung gestellt werden.

4.4
Grundlagen für die Berechnung sind die nachweisbaren Preise der Zulieferfirmen/örtlichen Geschäfte des Vermieters.

4.5
Der Mieter haftet für die ordnungsgemäße Rückgabe des Wohnungsschlüssels. 2 Personen erhalten 1 Schlüsselsatz, ab 3 Personen erhalten 2 Schlüsselsätze. Bei Verlust ist Schadenersatz in Höhe von 200,00 € zu zahlen, bei Mitnahme die Kosten der Rücksendung.

4.6
Bei extremer Verschmutzung der Wohnung nach Verlassen der Wohnung, behält sich der Vermieter vor, eine Rechnung über zusätzliche Reinigungskosten zu stellen.

4.7.
Bei Aufenthalt länger als 14 Nächte behält sich der Vermieter eine regelmäßige Kontrolle des Wohnungszustandes vor und behält sich bei extremer Verschmutzung eine Kündigung vor!

5.
Besondere Pflichten

5.1
Der Gast verpflichtet sich, keine Tiere ohne ausdrücklicher Erlaubnis durch den Vermieter in die Fewo aufzunehmen oder dort zu beherbergen. Außerem ist die Ferienwohnung eine Nichtraucherwohnung. Bei Zuwiderhandlungen ist der Vermieter zur sofortigen und außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt. Der Vermieter wird die Fewo unmittelbar nach Räumung außerplanmäßig mit Spezialmitteln reinigen lassen. Hierfür werden dem Gast zusätzlich die Reinigungskosten wie auch Reparturkosten für Brandlöcher o.ä. je nach Umfang in Rechnung gestellt.

5.2
Der Gast verpflichtet sich, die Hausordnung einzuhalten und vor Abreise das Geschirr abzuwaschen, die Spülmaschine auszuräumen, Grill zu reinigen, Lebensmittelreste sowie Müll (getrennt) zu entsorgen und die Fewo besenrein zu verlassen.

5.3
Für die Fewo steht ein PKW-Abstellplatz im Hof kostenlos zur Verfügung. Der Gast verpflichtet sich, nur den angewiesenen Parkplatz in Anspruch zu nehmen. Für weitere Stellplätze, müssen öffentliche Parkflächen genutzt werden.

5.4
Der Gast verpflichtet sich bei Verlassen der Wohnung die Fenster zu schließen um die Wohnung vor Schäden durch Regen zu schützen.

5.5
Der Gast hat sich an die nachfolgende Hausordnung zu halten.

6
Gestattung der Mitbenutzung eines WLAN Internetzuganges

Der Inhaber betreibt in seinen Ferienwohnungen einen Internetzugang über Repeater oder Access Points WLAN.
Er gestattet dem Gast für die Dauer seines Aufenthaltes in den Ferienwohnungen eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs zum Internet.
Die Mitbenutzung ist eine kostenfreie Serviceleistung der Familie Merschmöller und ist jederzeit widerruflich.
Der Gast hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des WLANs zu gestatten.
Der Inhaber übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges für irgendeinen Zweck.
Er ist jederzeit berechtigt, den Betrieb des WLANs ganz, teilweise oder zeitweise einzustellen,
weitere Mitnutzer zuzulassen und den Zugang des Gasts ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen.
Der Inhaber behält sich insbesondere vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren
(z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).

6.1
Verwendung von Zugangsdaten

Die Nutzung erfolgt durch Eingabe eines vorgegebenen WLAN Schlüssels.
Die Zugangsdaten (WLAN Schlüssel) sind nur zum persönlichen Gebrauch des Gastes bestimmt und dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden.
Der Gast verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Inhaber hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.

6.2
Gefahren der WLAN-Nutzung, Haftungsbeschränkung

Der Gast wird darauf hingewiesen, dass das WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht, Virenschutz und Firewall stehen nicht zur Verfügung.
Der unter Nutzung des WLANs hergestellte Datenverkehr erfolgt unverschlüsselt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden.
Der Inhaber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.)
bei der Nutzung des WLANs auf das Endgerät gelangen kann.
Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gasts.
Für Schäden am PC des Gastes oder eines anderen Gerätes wie z.B. Smartphone oder Tablet, die durch die Nutzung des Internetzuganges entstehen,
übernimmt die Familie Merschmöller keine Haftung, es sei denn die Schäden wurden von der Familie Merschmöller vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen.

6.3
Verantwortlichkeit, Pflichten und Haftung

Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte
ist der Gast selbst verantwortlich. Besucht der Gast kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein,
sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen.
Er ist verpflichtet, bei Nutzung WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird ins-besondere:
das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen;
keine urheberrechtlieh geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen;
die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten; keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten;
das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und / oder ande¬ren Formen unzulässiger Werbung nutzen.
Der Gast stellt die Betreiber der Oase Welte, Ferienwohnungen von Privat, Familie Merschmöller, von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei,
die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch den Gast und / oder auf einem Verstoß gegen vorliegenden Vereinbarung beruhen,
dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen.
Erkennt der Gast oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und / oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht,
weist er die Familie Merschmöller auf diesen Umstand hin.

Stand 08/2021 Familie Merschmöller

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner